Gelungene Entwürfe und ansprechende Formen fallen weder wie Geniestreiche potzblitz aus dem leeren blauen Himmel noch werden sie voraussetzungslos mit flotter Feder aufs blütenweiße Büttenpapier hingezaubert – sie werden nach oft langer und mühseliger Suche gefunden, manchmal regelrecht ausgegraben und freigeschaufelt aus dem Schutthaufen der bearbeiteten Lösungsvarianten.
Neben der intellektuellen Raffinesse beim Planen spielen die sinnlichen Qualitäten des Gebauten für den Wert eines Hauses eine mindestens ebenbürtige Rolle. Was nützt der ambitionierteste planerische Anspruch, wenn das gebaute Ergebnis im materiellen Auftritt und in der unmittelbaren Anschauung an Ort und Stelle nicht wirklich befriedigen können.
Die Voraussetzung für die ganz großen Momente des Bauens ist erfolgreiches Teamwork. Es potenziert die Produktivität der Beteiligten anstatt sie nur einfach zu multiplizieren. Es setzt allerdings Treu und Glauben, gegenseitigen Respekt und die Zügelung des je eigenen Geltungsdrangs voraus. Vielleicht ist die Freude darüber deshalb so groß, wenn es gelingt.
1963 geboren als Clemens Schulte-Mattler 1985 Vordiplom an der TH Karlsruhe bei Prof. Fritz Haller 1989 Diplom an der TH Karlsruhe bei Prof. Jo Coenen 1989 Mitarbeit bei Rossmann + Partner, Karlsruhe 1989-90 Assistenz am IEK der Uni Stuttgart bei Prof. Kurt Ackermann 1990-91 Mitarbeit bei Günther Leonhardt, Stuttgart 1991-94 Mitarbeit bei Auer + Weber, München 1994-2003 freischaffend in München 1997-98 Assistenz am LT der TU München 2002-03 Prof. Rainer Barthel 2003-05 Projektleitung für Wenzel + Wenzel, Stuttgart 2005-07 Projektleitung für Auer + Weber, Stuttgart + München 2007-08 Projektleitung für h4a, Stuttgart 2008 Heirat mit Ann Leathley 2008-09 Leitung Wettbewerb KSP, München 2010-11 Projektleitung für Theodor Keller, München 2012-13 Projektleitung + Leitung Wettbewerb daag, Regensburg seit 2013 Lehraufträge an der Technischen Hochschule Nürnberg 2014 Leitung Wettbewerb kza, Essen seit 2015 freischaffend in Essen |
![]() |